Schraubenlogistik voll erschlossen

Im neuen Technologie- und Logistikzentrum der Bossard AG im schweizerischen Zug erzielte die Gilgen Logistics eine deutliche Steigerung der Lagerleistung für Teile aus der Verbindungstechnik.
Sie suchen eine spezielle Lösung für Ihr Logistik-Problem?
In unserem grossen Online-Verzeichnis finden Sie eine Vielzahl an Unternehmen mit ihren Logistik-Lösungen, die sicherlich auch bei Ihrem Problem weiter helfen können. Werfen Sie doch auch einmal einen Blick in unser umfangreiches und nach Produktgruppen geordnetes Bezugsquellenverzeichnis – mit dem Schweizer Logistik Katalog müssen Sie nicht suchen, Sie werden finden!
Im neuen Technologie- und Logistikzentrum der Bossard AG im schweizerischen Zug erzielte die Gilgen Logistics eine deutliche Steigerung der Lagerleistung für Teile aus der Verbindungstechnik.
Einer nicht alltäglichen Aufgabe stellt sich die RALOG AG. Für mehrere Bibliotheken soll ein automatisiertes Aussenlager geschaffen werden. Dazu mussten industriell «unübliche» Kriterien beachtet werden.
Bei der Erschliessung von Rationalisierungspotenzialen in der Intralogistik stehen Umsetzung oder Optimierung von Automationsprozessen hoch im Kurs. Angesichts eines schier unübersehbaren System- und Lösungsspektrums, immer schnellerer Entwicklungszyklen und stets individueller Anforderungen ist bei entsprechenden Anlagenoptimierungen die Beteiligung ausgewiesener Experten gefragt.
Durch eine intralogistische Gesamtlösung von Jungheinrich, deren Kern ein Warehouse-Management-System (WMS) mit Logistik-Interface und Lagernavigation bildet, hat Streng Plastic ihre Prozess- und Arbeitssicherheit und ihre Wirtschaftlichkeit nachhaltig gesteigert. Zu den weiteren Vorteilen zählen eine hohe Bestandstransparenz und eine minimierte Fehlerquote.
Die Siemens Postal, Parcel & Airport Logistics AG ist ein GU für automatisierte Sortier- und Förderanlagen. Ihre Stärken liegen in den Bereichen Distributionslogistik, Post- und Paketautomatisierung sowie Gepäcksortierung an Flughäfen.
Bei Logistikprojekten werden oft Millionen in Anlagen und Gebäude investiert. Diese Investitionen müssen über effizientere Prozesse amortisiert werden. Eine professionelle Planung von Logistik- und Distributionskonzepten zahlt sich deshalb rasch aus.
Auf dem Betriebsgelände von KLM Logistik Rheine ist das bislang grösste, vollautomatisch betriebene Tiefkühllagerhaus Deutschlands entstanden. Dreh- und Angelpunkt der Anlage sind ein Hochregallager mit 68 400 Palettenstellplätzen in der Tiefkälte sowie ein Konfektionierzentrum. Mit dieser Erweiterung sind die Lagerkapazitäten am Standort Rheine um rund 300 Prozent gesteigert worden. Die Lieferqualität wurde nochmals deutlich verbessert und die tägliche Umschlagleistung auf rund 5000 Paletten gesteigert.
Sind IT-Logistikprogramme Beschleuniger oder Killer? Auf jeden Fall liess die von Dr. Peter Acél im Interview des Schweizer Logistikkatalogs 2013 (Seite 50) gemachte Aussage aufhorchen. Steht er heute noch dazu?
Seit Anfang 2011 verwaltet und steuert SAP EWM sämtliche Abläufe in der Produktion sowie die gesamten Ver- und Entsorgungsprozesse im Stammwerk von Hilti Deutschland. Bei diesem Migrationsprojekt vertraute der Markenhersteller auf das SAP-Logistik-Projekthaus IGZ Logistics + IT GmbH.
5746 Walterswil
4702 Oensingen
5606 Dintikon
5036 Oberentfelden
4923 Wynau
1680 Romont
6039 Root D4
9470 Buchs
8152 Glattbrugg
9116 Wofertswil
6331 Hünenberg
5210 Windisch