Safelog: «Wir sind ein Spezialist für mobile Robotik»

Die Firma Safelog ist neuerdings mit einer eigenen Tochtergesellschaft auch in der Schweiz vertreten. LOGISTIK-Chefredakteur Robert Altermatt hat sich im grossen Interview mit dem Safelog-Geschäftsführer Mathias Behounek über mobile Robotik und vieles mehr unterhalten.
Bertschi steigert 2024 Umsatz um fünf Prozent

Der Schweizer Multimodal-Transportanbieter Bertschi hat 2024 ein Umsatzplus von fünf Prozent erzielt. Der Chemielogistiker investierte über 90 Millionen Franken in Expansion, Infrastrukturen, Digitalisierung und Logistiklösungen für nachhaltige Chemikalien. Zudem initiierte Bertschi das Konsortium Women in Logistics mit.
Stefan Greub wird COO von Zingg Transporte AG

Stefan Greub wird per 1. März 2025 neu als Chief Operating Officer (COO) beim Schweizer Transport- und Logistikunternehmen Zingg Transporte AG tätig sein.
Clark Europe hat einen neuen Geschäftsführer

Der Stapler-Hersteller Clark Europe vermeldet einen Wechsel in der Geschäftsführung. Rolf Eiten, Präsident & CEO von Clark Europe, hat nach zehnjähriger Tätigkeit den Staffelstab an Stefan Budweit, COO & Director Sales & Marketing, weitergegeben. Eiten wird sich künftig um andere Aufgaben im Unternehmen kümmern. Stefan Budweit ist bereits seit dreizehn Jahren in verschiedenen Führungspositionen innerhalb des Unternehmens tätig und hatte erst im letzten Jahr als COO (Chief Operating Officer) die Betriebsleitung bei Clark Europe übernommen.
Rhenus Logistics: Logistikzentrum in Möhlin startet im Januar 2025

Die Firma Rhenus Logistics AG eröffnet im Januar 2025 ein neues Logistikzentrum im aargauischen Möhlin. Dort werden dereinst rund 80 Mitarbeitende (60 davon im Lager, 20 im Büro) beschäftigt sein. Unterstützt werden die Mitarbeitenden im Lager von 30 autonomen mobilen Robotern sowie sieben grösseren Roboter-Geräten, «Robo Shuttles» genannt. Die Photovoltaik-Anlage auf dem Dach soll pro Jahr eine Million Kilowattstunden Strom erzeugen.
Gilgen Logistics sorgt für flexible Festbühne in Bern

Die Schweizer Intralogistik-Spezialisten von Gilgen Logistics sorgen derzeit dafür, dass ab April 2025 in der neuen Festhalle auf dem Messegelände der Bernexpo in Bern die Bühne im Forumsbereich für alle Events flexibel genutzt werden kann. Ein hochmodernes Bühnensystem wird aktuell von Gilgen Logistics in der sich noch im Bau befindlichen Halle installiert.
Paketdiebstähle haben Hochsaison

Immer häufiger kommen bestellte und bezahlte Pakete nicht an: Zahlen des Versicherungsunternehmens Axa zeigen eine Verdreifachung der Paketdiebstähle zwischen 2019 und 2023. Für das laufende Jahr zeichnet sich eine Erhöhung um rund 20 Prozent gegenüber dem Vorjahr ab. Besonders viele Paketdiebstähle erfolgen in den Monaten November und Dezember. Befolgt man jedoch ein paar Tipps, kann man sich vor den Langfingern schützen.
Wascosa: Balzer geht, Schilliger bereits da

Nach mehr als zehn Jahren Tätigkeit bei der Wascosa Holding AG, zuerst als CEO und in den vergangenen zwei Jahren als Berater, tritt Peter Balzer zum Jahresende 2024 von seinem Posten zurück. Wascosa mit Hauptsitz in Luzern wurde im Jahr 1964 gegründet und gehört zu den Branchen-Pionieren in der Güterwagenindustrie. Seit dem 1. November 2024 ist bei Wascosa zudem Thomas Schilliger tätig. Er fungiert als neuer Chief Operations Officer (COO). Zuletzt arbeitete Thomas Schilliger bei der Ruag.
Schweizerische Post modernisiert ihre grössten Paketzentren

Die Schweizerische Post wird ihre drei grossen, nationalen Paket-Sortierzentren in Härkingen (Kanton Solothurn), Frauenfeld (Kanton Thurgau) und im waadtländischen Daillens schrittweise modernisieren und technisch aufrüsten. Als erstes soll das im Jahr 1999 eröffnete Paketzentrum in Härkingen für Investitionskosten von maximal 400 Millionen Franken mit neuen Förder- und Sortieranlagen ausgerüstet werden.
Schweiz beteiligt sich mit 50 Millionen Franken an der Hochrhein-Strecke

Die Schweiz beteiligt sich mit 50 Millionen Franken an den Kosten für den Ausbau der Hochrhein-Strecke zwischen Basel, Schaffhausen und St. Gallen. Bundesrat Rösti hat eine Vereinbarung dazu mit dem deutschen Bundesland Baden-Württemberg unterzeichnet.